Jugendliche und Erwachsene

Rope Skipping für Jugendliche und Erwachsene

Jump for Fun – Ganzkörperworkout mit dem Seil

Was ist Rope Skipping?

Rope Skipping ist eine Trendsportart aus den USA und eine moderne Form des Seilspringens, bei der es verschiedene Disziplinen gibt, die individuell oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Geübt werden dabei einzelne Sprünge oder Choreographien mit verschiedenen Seilen. Dies ermöglicht den Erwerb unterschiedlicher Seil- und Bewegungstechniken. Somit wird der gesamte Körper trainiert.

Ist Rope Skipping für Erwachsene etwas für mich?

Jeder Erwachsene (ab 16 J.), der hobbymäßig seine Ausdauer, Kraft und Koordination mithilfe des Seils zu motivierender Musik trainieren möchte und eine Sportart sucht, bei der es unzählige Variationen gibt, ist hier genau richtig. Gleichzeitig werden Körperhaltung und Sprungskraft verbessert. Da es sich um ein High-Impact-Training handelt, ist eine Grundfitness wünschenswert.

Wie läuft die Stunde ab?

Nach einem kurzen Aufwärmen oder Einspringen beginnt das Training der verschiedenen Disziplinen. Dies ist individuell an die Teilnehmer angepasst. Dabei springen wir unter anderem auf Zeit, um die Schnelligkeit zu trainieren, oder üben mit verschiedenen Seilen Sprünge und kleinere Choreographien, wobei vor allem die künstlerische Ausführung der Sprünge im Fokus steht. Für Abwechslung sorgt die Ausgewogenheit zwischen dem Training der individuellen Disziplinen (bspw. Speed oder Single Rope) und den Partner- oder Gruppendisziplinen (bspw. Wheel oder Double Dutch). Zwischendurch gibt es auch klassische Kraft-Ausdauer-Übungen ohne Seil. Das Training endet immer mit einem gemeinsamen Dehnen.

Was wird für das Training benötigt?

Sportkleidung, Hallenschuhe und ein Getränk sollten mitgebracht werden. Die Seile können vor Ort geliehen werden.

Hinweis:

Das Training eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Springer.

Trainingsplan Rope-Skipping - Jugendliche und Erwachsene

Sonntag
07:15–08:15
Pfarrheim St. Nikolaus
Rathausgasse 39
63073 Offenbach
Sonntag
08:30–09:30
Pfarrheim St. Nikolaus
Rathausgasse 39
63073 Offenbach
Sonntag
18:00–20:00
August-Bebel-Schule
Schumannstr. 32
63069 Offenbach

Zugang Sporthalle über Schumannstr. 32

Sonntag
18:00–19:30
Grundschule Buchhügel
Goerdeler-Str. 131
63071 Offenbach
Montag
13:30–14:30
Schule Bieber-Waldhof
Ottersfuhrstraße 8
63073 Offenbach
Montag
14:00–15:00
Waldschule Tempelsee
Brunnenweg 105
63071 Offenbach
Montag
14:30–15:30
Schule Bieber-Waldhof
Ottersfuhrstraße 8
63073 Offenbach
Montag
15:00–16:00
Waldschule Tempelsee
Brunnenweg 105
63071 Offenbach
Montag
15:00–16:00
Grundschule Buchhügel
Goerdeler-Str. 131
63071 Offenbach
Dienstag
15:00–16:00
Schule Bieber-Waldhof
Ottersfuhrstraße 8
63073 Offenbach
Dienstag
15:00–16:00
Grundschule Buchhügel
Goerdeler-Str. 131
63071 Offenbach
Dienstag
15:00–16:00
Mauerfeldschule
Mauerfeldstr. 4
63073 Offenbach
Dienstag
15:00–16:00
Grundschule Buchhügel
Goerdeler-Str. 131
63071 Offenbach
Dienstag
16:00–17:00
Grundschule Buchhügel
Goerdeler-Str. 131
63071 Offenbach
Mittwoch
07:30–08:30
Aktiv-Center TGS Bieber
Von-Brentano-Str. 14
63073 Offenbach
Mittwoch
14:00–15:00
Waldschule Tempelsee
Brunnenweg 105
63071 Offenbach
Mittwoch
15:00–16:00
Mauerfeldschule
Mauerfeldstr. 4
63073 Offenbach
Mittwoch
16:00–17:30
Mauerfeldschule
Mauerfeldstr. 4
63073 Offenbach
Donnerstag
16:30–18:30
Turnhalle Berufsschulzentrum Buchhügel
Buchhügelallee 90
63071 Offenbach
Donnerstag
16:30–18:30
Turnhalle Berufsschulzentrum Buchhügel
Buchhügelallee 90
63071 Offenbach
Copyright 2025 TGS Bieber 1900 - All Rights Reserved.